ooe wappenstudioweinberg logo250px

phone +43 732 7720 52700 
mail studio.k.post(at)ooe.gv.at 

Orgellandschaft Oberösterreich

Die kürzlich neu erschienene  CD-Einspielung stellt
die Orgel der Wallfahrtskirche Hart bei Pischelsdorf vor:

Orgellandschaft Oberösterreich XXIV

Gerhard Raab spielt Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck / Orlando Gibbons / Samuel Scheidt / Carl van der Hoeven / Johann Jakob Froberger / Johann Caspar Kerll / Juan Cabanilles / Francisco Correa de Arauxo

Das Programm der vorliegenden CD bildet einen Streifzug durch die Orgelliteratur des 17. Jahrhunderts in Europa, welcher im Norden beginnt, den süddeutsch-österreichischen Raum ins Zentrum stellt, und im Süden auf der iberischen Halbinsel endet.

Im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts - also zur Zeit der Erbauung der Harter Orgel - zeichnen Reisen und Studienaufenthalte von Komponisten, neu erschienene Drucke sowie die Aufgeschlossenheit anderer Stile gegenüber ein Bild einer vernetzten paneuropäischen Musikwelt. Die Tonsprache orientiert sich überwiegend am modalen System und noch nicht an der später gebräuchlichen Dur/Moll-Tonqualität.

 

Seit über 20 Jahre gibt es die Reihe „Orgellandschaft Oberösterreich“ des Landes Oberösterreich.

Seit 1996 stellt das Land Oberösterreich auf Initiative von August Humer (†) und Gustav Auzinger im Rahmen einer CD-Edition die Vielfalt der Orgellandschaft in unserem Bundesland vor.  Insgesamt wurden bisher 48 Orgeln im Rahmen des vom OÖ. Landesmusikschulwerk und dem Studio Weinberg durchgeführten Projektes auf 24 CDs vorgestellt.

 

   OOELogo 100px web
 

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur| 4021 Linz, Promenade 37